Endless Winter - Erweiterung Ahnen, Flüsse & Flöße, Höhenmalerei – Brettspiel – Review


Heute stelle ich euch dies komplette Päckchen Endless Winter vor und erzähle euch, welche Erweiterungen ich empfehlen würde. .

source

16 Antworten : “Endless Winter – Erweiterung Väter, Flüsse & Flöße, Höhenmalerei – Brettspiel – Review”

  1. Ich fühle den Preis erst, wenn meine Frau davon erfährt

  2. Refardeon says:

    Einmal vergleichen, was man hier für 70€ kriegt und was man bei für einen lächerlichen Gegenwert bei der City Collection (Stefan Feld) für inzwischen über 100€ pro Spiel bekommt, dann sind die 70€ quasi ein Schnäppchen xD

  3. Bestes Beispiel für die Kickstarter-Krankheit. Gleich neben Merchants Cove.

  4. Gr3gor3 says:

    Ich fands nicht schlecht, aber grade die Downtime zu viert war mir zu hoch. Das Verhältnis zwischen Planung und Durchführung des Zugs hat einfach nicht gepasst. Schnelle Planung, lange Durchführung. Zudem haben mir die einzelnen Elemente zu wilkürlich ineinander gegriffen. Naja und thematisch war es recht schick, aber auch sehr austauschbar. Kurzum: für meinen Geschmack unnötig mit vielen kleinen fitzeligen Mechanismen vollgestopft, die das Spiel in dem Umfang nicht gebraucht hätte.

  5. André Thannhäuser says:

    Also für mich gibt es ein paar Auffälligkeiten.
    1. Bei den amerikanischen Kanälen nahezu gehypt, bei den deutschen Kanälen gemischt incl einiger richtiger Enttäuschungen.
    2. Ein Teil mag den Mechanismen-Mix, der andere Teil findet ihn zu platt, weing verzahnt und zu viel des Guten.
    3. Bei so vielen gemischten Meinungen dürfte es bei BGG gar nicht aktuell bei einer 7.9 stehen sondern schlechter. Allerdings stellt sich die Frage, ob die 7.9 in dem Fall nicht sogar leicht negativ ist wenn man beachtet wie hoch bewertet diverse ursprüngliche Kickstarter doch sind.

    Also ich habe es zwar noch nicht gespielt, aber bei mir ist es Schritt für Schritt vom must-have zum (nur noch) want-to-play abgesackt.
    Ich hätte im Vergleich zu Arnak und Dune mehr Thema, eine Kampagne oder Module erhofft, so dass es sich z.T. wie ein Aufbauspiel anfühlt.

    Da werde ich wohl Endless Winter erstmal außen vor lassen und mich für ein richtiges Winter-/Kälteerlebnis auf Frostpunk stürzen, das sogar günstiger ist.
    Beides von Frosted Games….der Name ist also Programm. 😉

  6. Stenner LETS PLAY says:

    Ich muss sagen für uns was das Spiel eine Enttäuschung. War ca 1ne Woche im Schrank 4 mal gespielt und wieder verkauft.

  7. Rafael Buchta says:

    Downtime ist bei Hunter aktuell ja auffallend oft ein Tadelpunkt bei komplexeren Spielen. Könnte es an der Spielegruppe liegen?

  8. Mark Kirschey says:

    Na ja, billiges Material gibt es hier nicht. Schon recht hochwertig und die Karten sehr schön gestaltet.
    Sollte eigentlich bei der Nachricht von Braniac angehängt werden…..

  9. EmseBremse says:

    "gefühlt ein bisschen teuer" ist sehr schön diplomatisch ausgedrückt…

  10. Herr Schlag says:

    Wir haben das jetzt ein paar mal gespielt, und es hat ein Problem: Wenn man abwechslungsreich spielt, mal dies mal das macht, sozusagen sein Völkchen different aufbaut, macht es Spaß. Hat aber keine Chance gegen jemanden, der extrem auf eine der vier Sachen geht. also um zu gewinnen, macht man sehr oft dassellbe, und das ist ja eher öde.

  11. hanseathl says:

    Ich habe noch nicht alle Module ausprobiert. Bisher macht mir und meinen Mitspielern Endless Winter aber richtig Spaß. Mir gefällt der Mix unterschiedlicher Mechanismen und freue mich auf die nächste Runde.

  12. twogenerationmeeple says:

    Ist nach der ersten Partie durchgefallen. Alles an Mechanismen in einen Topf werfen und durchrühren reicht nicht. Spieler, die relativ frisch im Kenner Bereich angekommen sind und noch gar nicht die Vergleichsmöglichkeiten haben was die raffinierte Kombination von Mechaniken angeht lassen sich da vom Blingbling vielleicht beeindrucken. In meinen Augen ein Blender.

  13. Brainiac 69 says:

    nach drei langweiligen Partien direkt verkauft… hinkt meilenweit im Schatten von einem eleganten und spielerisch intensiven Dune Imperium hinterher…, da hilft die Grafik, der optische Plastikberg und die zig Module auch nichts – leider ist das der neue Trend im Euro-Bereich: viel (billiges) Material um den Preis nach oben zu schrauben… Ich habe die Befürchtung, das ist die Strategie von Fantasia Games – das Zweitwerk Unconscious Mind ist Spieldesign technisch ebenfalls höchstens Durchschnitt – aber hauptsache "Blink Blink" und erstklassige Grafiken (diesmal Vincent Dutrait)

  14. Könnt ihr mal wieder mit der Kopfkamera spielen? Habe mir einige Videos damit angesehen und es macht sehr viel Freude, weil es ist, als würde man mitspielen.

  15. Kalei Doskop says:

    Wer kennt sie nicht die Höhenmalerei. Eins meiner größten Hobbies beim Fallschirmspringen.

  16. Kareea Raft says:

    Meiner Meinung nach ist das Sammeln der Tierkarten (Setcollection) zu stark, eine ziemlich sichere Gewinnstrategie. Wenn man zulässt, dass ein Mitspieler sich darauf fokussiert bzw diese Aktion außer Acht lässt, kann man gar nicht mehr gewinnen. So bei mir passiert; habe versucht, über andere Wege Siegpunkte zu generieren, die aber im Vergleich zu den Tierkarten zu wenig waren. Was passiert, wenn alle auf die Setcollection gehen, wurde noch nicht getestet…